Inhalt

Ausbildung

Karriere mit Blaulicht – dein Weg in den Rettungsdienst, zur Feuerwehr oder in die Leitstelle

Unsere Region braucht engagierte Menschen – in der Feuerwehr, im Rettungsdienst und in der Leitstelle. Hier findest du Infos zu Ausbildung, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewegen.

Rettungsdienst

Icon Rettungsdienst

Erste Hilfe, Leben retten, Menschen begleiten – als Rettungsdienst-Mitarbeiter / -in bist du direkt vor Ort und in der Notlage da.

Rettungssanitäter/-in: 3‑monatige Grundausbildung

Notfallsanitäter/-in: 3 Jahre Vollzeit oder 5 Jahre berufsbegleitend

Feuerwehr

Icon Feuerwehr

Ob Brand, Unfall oder technische Hilfeleistung – Feuerwehrleute handeln entschlosse Wege in die Leitstelle n, technisch versiert und im Team.

Einstieg über die Freiwillige Feuerwehr oder direkt in den feuerwehtechnischen Dienst. Wir empfehlen dir, dies immer mindestens mit dem Rettungssanitäter zu kombinieren.

Leitstelle

Icon Leitstelle

Im Einsatztelefon die Ruhe bewahren: Leitstellendisponenten nehmen Notrufe entgegen, koordinieren Einsätze und steuern den Einsatzablauf – sowohl in gesundheitlichen als auch in technischen Notfällen.

Leitstellendisponet / -in ist leider in Brandenburg kein Ausbildungsberuf. Welche Wege du einschlagen kannst, um in der Leitstelle zu arbeiten und Notrufe anzunehmen und Einsattzmittel zu koordienieren, siehst du in der Übersicht:

Wege in die Leitstelle